Feinputz oder Rauhputz (Reibeputz) - Grundlage für jede Wandgestaltung
Welcher Putz ist für Sie der Geeignetste?
Gerade im Aussenbereich spielt die richtige Wahl des Putzes eine große Rolle. So können einige Putzarten nicht für das Verputzen der Fassade verwendet werden. Dazu zählen Gipsputze und Lehmputze, die zwar viel Feuchtigkeit aufnehmen können, aber bei längerer Bewitterungsehr durch Regen und Schnee zunehmend weich werden; Lehmputze sind sogar wasserlöslich.
Besonders gut geeignet für den Aussenbereich sind dagegen Kunstharzputze, die Ihren Namen durch die Zugabe von Kunstharz als Bindemittel bekommen haben. Auch mineralischer Putze sind eine gute Wahl für Außenfassaden durch ihre Diffusionsoffenheit, das heißt, sie können Feuchtigkeit aufnehmen und schadlos wieder abgeben. Außerdem sind sie alkalisch (das Gegenteil von sauer) und von daher gut als Mittel gegen Schimmelpilzbefall geeignet, sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich.
Für den Innenbereich sind Gipsputze, Lehmputze und rein mineralische Putze gut geeignet, da sie einen guten Beitrag zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit leisten und ökologisch besonders zu bevorzugen sind, da sie keine Schadstoffe ausdünsten und dadurch besonders positiv auf das Raumklima wirken.
Glatt - glatter - Feinputz
Wenn eine Wand im neuen Haus oder nach der Renovierung ihr endgültiges Aussehen bekommen soll, muss es mit Feinputz von einem Fachmann glatt verputzt werden. Im Gegensatz zum Strukturputz oder Rauhputz wird mit Feinputz eine besonders feine, ebene und dadurch glatte Oberfläche erreicht. Auf dieser Grundlage kann nun eine kreative Wandgestaltung angegangen werden, wie das Aufbringen verschiedener Wandfarben mit Pinsel oder Stempelstechniken und natürlich auch Tapeten.
Das Verputzen mit der Do-it-yourself-Methode ist selbst für geübte und handwerklich geschickte Hobby-Handwerker ein schwieriges Unterfangen, da der Putz sehr schnell trocknet und wenig Zeit zum glattziehen bleibt. Auch sind die nötigen Arbeitsmittel und Werkzeuge üblicherweise nicht im Werkzeugschrank von Amateuren zu finden. Außerdem sind weitere Materialeigenschaften des Putzes zu bedenken, denn Putzschichten mit einer Dicke von mehr als 2 mm sollten vermieden werden, da ab dieser Stärke Rissen beim Antrocknen auftreten können.
Das Verputzen sollte zwingend einem Handwerksbetrieb überlassen werden!

Rauhputz
In den 1970igern und 1980igern Jahren wurde Reibeputz in Treppenhäuser, Büros und in Wohnungen als sehr robuste "Wandgestaltung" gerne und oft eingesetzt. Auch heute noch wird dieser Vorteil des Rauhputzes genutzt, jedoch hat seine Beliebtheit recht viel Einbußen erlitten. Auf Grund der Vielzahl neuentwickelter und einfacher zu verarbeitender Strukturputze, ist deshalb der Einsatz von Rauhputz bzw. Reibeputz stark zurückgegangen.
Über die Jahre sind oft die Vertiefungen des Rauhputzes dieser Wände durch öfteres Streichen verschlämmt. Dafür haben wir aber die Lösung: Auf alte Reibeputze kann mit fachgerechtem Aufbau eine neue Wandgestaltungen jeder Art aufgebracht werden.
Entscheiden Sie sich doch einfach für Wände mit mehr Charakter!
Wandgestaltung kann viel mehr sein als nur ein „frischer Anstrich“. Wie würde Ihnen zum Beispiel eine trendige Rost-Optik oder Metall- und Glitzereffekten an der Wand gefallen? Trendstrukturen verleihen jeder Wand klassischen, stylischen, edlen oder extrem coolen Charakter.
Auch in verschiedenen Dekoren und Strukturen lassen sich Wandoberflächen interessant gestalten. Der Feinputz ist gut geeignet dafür um mit Kelle, Spachtel, Pinsel, Bürste oder Strukturwalze den Wänden ein individuelles Gesicht zu geben.
In einer anderen Verfahrensart können nach dem Grundputz unterschiedliche Dekorputze ebenfalls mittels Walzen, Schwämmen oder verschieden Strukturwerkzeugen dünn aufgetragen werden, um der Wand eine ganz individuelle Gestaltung zu geben.
Zum Schluss ergibt natürlich noch der Farbanstrich den letzen Schliff. Auch bei der Farbe können verschiedene Techniken des Farbauftrages interessante Farbverläufe und Farbspiele ergeben oder besonders schöne Effekte erzielen. Im Trend sind farbige, mediterrane Wand-Oberflächen.
Referenzen
Mehr über unsere Projekte erfahren Sie unter
Wir machen Ihnen gerne ein passendes Angebot
Um Ihnen ein passendes Angebot machen zu können, vereinbaren wir mit Ihnen einen dafür unverzichtbaren Termin Vorort. Bei diesem Termin wird von uns auf Grund der Gegebenheiten der Arbeits- und Materialaufwand kalkuliert und Sie können uns Ihre Vorstellungen und Wünsche mitteilen, die dann in das Angebot mit einfließen. Um uns einen ersten Eindruck verschaffen zu können, benötigen wir einige Angaben von Ihnen.
Anfrageformular
Wir setzen uns mit Ihnen schnellstmöglich in Verbindung. Diese Anfrage ist KEINE Auftragserteilung!
WICHTIGER HINWEIS ZUR DATENÜBERTRAGUNG IM INTERNET Alle hier eingegebenen Daten erfolgen auf freiwilliger Basis und dienen ausnahmslos der Kommunikation. Ihre Daten werden zu Ihrer Sicherheit verschlüsselt an uns übertragen, was Sie an einem grünen Schloß in der Adressleiste ersehen können.
Die Verwendung dieses Kontaktformulars zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Emails, vor.